In einer Musiklandschaft voller Lärm sticht Teleost mit ihrer Debüt-EP „Three Originals“ hervor. Diese am 3. Januar 2025 veröffentlichte Sammlung zeigt die unbestreitbare Chemie zwischen Schlagzeugerin Catherine Redfern und Gitarrist Leo Hancill. Ihre Reise begann bei einem Open-Mic-Abend in York im Jahr 2018, und es ist offensichtlich, dass ihre Bindung nur noch stärker geworden ist und in dieser beeindruckenden Veröffentlichung gipfelte. Vom ersten Ton an hüllt „Three Originals“ den Zuhörer in eine lebendige Klanglandschaft. Die EP beginnt mit einem explosiven Track, der Catherines außergewöhnliches Schlagzeugspiel hervorhebt – jeder Schlag fühlt sich wie ein Herzschlag an und treibt die Musik mit unnachgiebiger Energie voran. Leos Gitarrenspiel ist fesselnd; Seine Riffs sind sowohl kraftvoll als auch komplex verwoben und schaffen eine Klangumgebung, die zwischen eindringlichen Melodien und donnernden Höhepunkten wechselt.
Zusammen erzeugen sie eine Dynamik, die sich sowohl persönlich als auch großartig anfühlt. Die Produktionsqualität von „Three Originals“ ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es live in der Audio Lounge in Glasgow aufgenommen wurde. Dieser Ansatz verleiht der EP eine Authentizität, die bei ausgefeilten Studioaufnahmen oft fehlt. Sie können die Lebendigkeit des Veranstaltungsortes, die Energie des Publikums und die spürbare Begeisterung zweier Künstler spüren, die sich voll und ganz auf ihren Auftritt konzentrieren. Jeder Titel strahlt Eindringlichkeit und Spontaneität aus und lädt die Zuhörer ein, die rohe Essenz ihrer Musik zu erleben. Textlich befasst sich Teleost mit Themen wie Natur, Freiheit und dem Streben des menschlichen Geistes, irdische Herausforderungen zu meistern.
Der eindringliche Gesang fügt sich nahtlos in die Instrumentierung ein und vermittelt ergreifende Botschaften, die noch lange nachklingen, nachdem die letzte Note verklungen ist. In ihrem Sound liegt ein Gefühl der Befreiung – der Wunsch, sich von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien und die wilde Schönheit des Lebens zu genießen. Einflüsse von Bands wie Floor und Om sind auf der gesamten EP erkennbar, doch Teleost entwickelt seine einzigartige Identität innerhalb dieser musikalischen Landschaft. Sie kombinieren schwere Riffs mit ätherischen Momenten und erzeugen so ein dynamisches Push-and-Pull, das die Zuhörer fesselt. Jeder Track fühlt sich wie eine Reise an; Sie werden von Klangwellen mitgerissen, nur um von einem kraftvollen Trommelschlag oder einem aufsteigenden Gitarrensolo zurückgezogen zu werden.
„Three Originals“ ist mehr als nur eine EP; Es ist eine Einladung, die Welt aus der Perspektive von Teleost zu betrachten – eine Erkundung von Freiheit und Natur, die tief in der chaotischen Welt von heute nachhallt. Diese Veröffentlichung stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Duo dar, da sie ihre Entwicklung als Künstler unterstreicht und gleichzeitig ihren Platz in der Musikszene fest etabliert. Teleost hat mit „Three Originals“ ein atemberaubendes Debüt abgeliefert. Es ist von Anfang bis Ende ein mitreißendes Erlebnis, das bei den Zuhörern Lust auf mehr macht. Während sie weiterhin musikalische Grenzen verschieben, kann man nur erahnen, welche Höhen sie als nächstes erreichen werden. Für alle, die frische Sounds voller Leidenschaft und Authentizität suchen, ist Teleost ein Duo, das man im Auge behalten sollte – das ist erst der Anfang.
SCHRIFTSTELLER: Carl
Comentarios